Die Schwerlasttransporter (SLT) Elefant und Franziska sind militärische Sonderentwicklungen der Bundeswehr und werden bei den Instandsetzungs-, Transport- und Logistikbataillonen der Divisionen und Korps sowie der Streitkräftebasis eingesetzt.

Schwerlasttransporter Elefant

 

Der Schwerlasttransporter Elefant gehört zu den Fahrzeugen der zweiten Generation. Die Sattelzugmaschine 50-2 wird durch einen wassergekühlten MTU-Turbodieselmotor angetrieben, der hinter dem Fahrerhaus sitzt. Dabei verteilt sich die Leistung durch ein Wandler-Schaltgetriebe auf alle vier Achsen, wobei die ersten beiden als Lenkachse ausgeführt sind. Der Sattelauflieger mit einer Gesamtnutzlast von 52 t hat eine Ladefläche von 7800 × 3150 mm; seine Höhe lässt sich mit Hydraulik um +100/-80 mm verstellen. Die hydraulisch-mechanische Steuerung der vier Achsen ist abhängig vom Knick-Winkel zwischen Zugmaschine und Sattelanhänger und erfolgt über den sogenannten „Kulissenstein“ des Aufliegers.

Mit der Umrüstung zur Bezeichnung 50-3 erhielt die Zugmaschine einen neuen Zwölfzylinder-Deutz-Dieselmotor mit Ladeluftkühlung, Direkteinspritzung und Abgasturbolader. Weitere Änderungen waren:

  • Klebefolie als Warntafeln
  • luftgefederte Sitze und zusätzliche Rückfahrscheinwerfer
  • Einführung Sattelanhänger 56t
  • Klimaanlage bei MSA-Ausstattung

Zum Bergen und Verladen besitzt der Elefant zwei Rotzler-Hydroseilwinden mit 43 m Seillänge und einer Zuglast von 18,6 t pro Winde.

Technische Daten

 

  SLT 50-2 mit Anh. 52t SLT 50-3 MSA mit Anh. 52t Typ: geländegängiger Panzertransporter geländegängiger Panzertransporter Motor: MTU-8-Zylinder-Dieselmotor
mit Abgasturbolader Deutz-12-Zylinder-Dieselmotor
mit 2 Abgasturboladern Hubraum: 29.920 cm³ 21.600 cm³ Leistung: 537 kW (730 PS) 540 kW (735 PS) Kühlung: Flüssigkeitskühlung Flüssigkeitskühlung Getriebe: 4-Gang-ZF-Getriebe 4-Gang-ZF-Getriebe Länge über alles: 18.830 mm 18.830 mm Breite über alles: 3150 mm 3150 mm Höhe über alles: 3300 mm 3300 mm Watfähigkeit: 800 mm 800 mm Leergewicht: 38.000 kg 39.000 kg Gesamtgewicht:
bei 40 km/h 92.000 kg 92.000 kg MLC c92 c94 Nutzlast:
bei 40 km/h 52.000 kg 52.000 kg Höchstgeschwindigkeit:
mit Anhänger 56t / 52t
mit Anhänger 52t und Last über 47,7 t 65 km/h
62 km/h
40 km/h 65 km/h
62 km/h
40 km/h Kraftstoffmenge: 800 l 800 l Kraftstoffverbrauch: Straße: 160 l/100 km Straße: 130 l/100 km Fahrbereich: Straße: 500 km Straße: 615 km Besatzung: 4 2 Bewaffnung: 1 Maschinengewehr MG3
auf Drehringlafette 1 Maschinengewehr MG3
auf Drehringlafette

 

Schwerlasttransporter Franziska

Der Schwerlasttransporter Franziska gehört zur Fahrzeuggeneration 3 und erweitert die Transportkapazitäten für überschwere Kampfpanzer. Optisch gleicht die Zugmaschine dem SLT 50-2 Elefant mit einigen Ausnahmen, ist aber ein eigenständiges Fahrzeug. Markantes Unterscheidungsmerkmal sind die Doppelscheinwerfer an der Fahrzeugfront. In technischer Sicht sind es der Antrieb, der Motor, der Sattelauflieger und die geänderte Anordnung von Seilwinden und Staukästen. Wie der Elefant ist auch der Transporter Franziska mit zwei Rotzler-Seilwinden ausgestattet, mit deren Hilfe man den Panzer oder sonstiges Gerät bei Fahruntüchtigkeit auf den Tieflader ziehen kann. Die Ladefläche misst 8900 × 3150 mm, die Last wird auf 24 Räder verteilt. 1993 unterzog die Bundeswehr den SLT einer Hauptinstandsetzung. In dieser Zeit wurden die Kotflügel verstärkt, die Windenverkabelung geändert, luftgefederte Sitze (Fahrer) eingebaut sowie zusätzlicher Stauraum geschaffen. Hinweis: „Franziska“ ist – im Gegensatz zu „Elefant“ – kein offiziell eingeführter Name.

Technische Daten

 

  SaZgM schwer mil (8x6) mit Anh. 56t Typ: nicht geländegängiger Panzertransporter Motor: KHD-12-Zylinder-Dieselmotor
mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung Hubraum: 19.144 cm³ Leistung: 386 kW (525 PS) Kühlung: Luftkühlung Getriebe: 8-Gang, ZF 4 S-150 GPA Länge über alles: 19.700 mm Breite über alles: 3150 mm Höhe über alles: 2810 mm Watfähigkeit: 450 mm Leergewicht: 37.700 kg Gesamtgewicht:
bei 62 km/h 94.500 kg MLC c100 Nutzlast: 56.000 kg Höchstgeschwindigkeit:
mit Anhänger 56t/ 52t
mit Anhänger 52t und Last über 47,7 t 72,2 km/h
62 km/h
40 km/h Kraftstoffmenge: 800 l Kraftstoffverbrauch: Straße: 110 l auf 100 km Fahrbereich: Straße: 700 km Besatzung: 4 Bewaffnung: 1 Maschinengewehr MG3 auf Drehringlafette