Beschreibung:
Das Instandsetzungsbataillon 141 (HVK-TrTl) - ein Kind der Deutschen Einheit - wurde am 01. April 1991 als Instandsetzungsbataillon 801 am Standort DEMEN in MECKLENBURG -VORPOMMERN aufgestellt. Am 01. Oktober 1994 im Rahmen der Umstrukturierung in die Heeresstruktur 5 in Instandsetzungsbataillon 141 umbenannt. Nach Abgabe von 4 Kompanien an Bataillone in MECKLENBURG-VORPOMMERN und BRANDENBURG wurden Stab, 1./- und 2./ Kompanie am 01. Oktober 1996 nach LUTTMERSEN verlegt. Die Übernahme von drei Instandsetzungskompanien und die Aufstellung einer Ausbildungskompanie komplettierten die Gliederung des Bataillons im Neuen Heer für Neue Aufgaben.Im Heer der Zukunft wird das Instandsetzungsbataillon 141 zu einem Logistikbataillon 141 umgegliedert
Auftrag:
Das Instandsetzungsbataillon 141 hat den Auftrag die regionale und besonders befohlene Instandsetzungsunterstützung durch Systeminstandsetzung von konventionellen und elektronischen Wehrmaterial mit Schwerpunkt im Bereich der Fahrzeug- und Waffentechnik sicherzustellen.Dabei Abstellung von Führern, Spezialisten und Instandsetzungssoldaten für Einsätze im erweiterten Aufgabenspektrum.Ausbilden und Üben von Kernaufgaben als Voraussetzung zum Herstellen der vollen Einsatzbereitschaft nach Krisenausbildung.
Litzenfarbe:
königsblau
Barettemblem:
Bataillionwappen: