Das Logistikbataillon 141 Beschreibung
Das Logistikbataillon 141 ist bzw. wird zum 01.07.2003 im Zuge der Reform "Heer der Zukunft" aus dem Instandsetzungsbataillon 141 entstehen. Im Rahmen der neuen Struktur ist es mit allen Teilen ein Verband der Reaktionskräfte (RK). Neben den bereits am Standort Luttmersen bestehenden Teilen des Instandsetzungsbataillon 141 setzt sich das neue Logistikbataillon aus Einheiten des Instandsetzungsbataillon 3 am Standort Munster, des Nachschubbataillon 11 am Standort Munster und des Transportbataillon 11 mit derzeitigem Standort Dörverden und Verlegung nach Luttmersen zusammen. Insgesamt wird das Logistikbataillon 141 über eine Stärke von 1015 Soldaten verfügen: 604 am Standort Luttmersen und 411 am Standort Munster. Das Logistikbataillon gliedert sich dabei in fünf Kompanien:
Auftrag Das Logistikbataillon 141 ist der Panzergrenadierbrigade 1 in Hildesheim unterstellt. Als einziger Logistikverband dieser mechanisierten Brigade setzt es zum einen das Wehrmaterial aller unterstellten Verbände (Panzer, Panzergrenadiere, Panzerartillerie und Pioniere) instand und versorgt zum zweiten mit Mengenverbrauchsgütern (Munition, Betriebsstoff, Wasser), sonstigen Gütern (vom Feldanzug bis zum Panzermotor), und Marketenderwaren. Es ist ebenfalls für die Feldpostorganisation zuständig. Als Reaktionskraft wird das Bataillon erstmals ab November 2004 verstärkt bei einem Einsatz im erweitertem Aufgabenspektrum gefordert sein. Insgesamt vier Kompanien kommen in KFOR (Kosovo), ISAF (Afghanistan) und als verbleibende Eingreifreserve in der Bundesrepublik Deutschland zum Einsatz |